Erinnern für die Zukunft
Mitteilungsblatt des Bochumer Bürgervereins
Die Hefte "Erinnern für die Zukunft" waren das Mitteilungsblatt des Bochumer Bürgervereins "Erinnern für die Zukunft e.V.". Er hat sich intensiv, verdienstvoll und hilfreich um Kontakte mit Überlebenden des nationalsozialistischen Terrors gegenüber der jüdischen Bürgerschaft und den zur Zwangsarbeit verschleppten Menschen bemüht. Außerdem hat er durch viele Aktionen und Projekte bleibende Erinnerungsorte und Publikationen zur NS-Zeit initiiert.
Der hochverdiente Verein befand sich 2020 vor der Auflösung und hat die Kortum-Gesellschaft gebeten, die Hefte zu übernehmen. Das tun wir hiermit gern. Es standen uns nur die Hefte 12 bis zur letzten Ausgabe 21 zur Verfügung.

Inhalt
- H. Schneider:
Rückblick auf die Arbeit des Vereins - R. Engler:
Leben iim neuen Gemeindezentrum - G. Liedtke:
Großes Interesse an der Synagoge - G. Nierstenhöfer:
Veranstaltungen zum 9. November 2007 - G. Nierstenhöfer:
Der Zug der Erinnerung in Bochum - K. Kunold / R. Feldmann / H. Schneider:
Gedenkveranstaltungen zur Bücherverbrennung in Bochum - R. Feldmann:
In Bochum ist ein Richter standhaft geblieben - H. Schneider:
Das private Fotoalbum der Fam. Salomons - H. Schneider:
Blick in die Geschichte: Einweihung der Gedenktafel für die Gefallenen der jüd. Gemeinde 1921

Inhalt
- H. Schneider:
Rückblick auf die Arbeit des Vereins - S. Krämer:
Gedenkveranstaltung in Bo-Linden - G. Liedtke:
Aufgaben des Freundeskreises - M. Rosenkranz:
Friedensgebet in Bochum - J.Duschka/ K. Kunold:
Stadtrundgang in Bochum - H. Schneider:
Neue Bücher - H. Schneider:
Jüdische Familien inBochum

Inhalt
- H. Schneider:
Rückblick auf die Arbeit des Vereins - H. Schneider
Ansprache 9. November 2009 - M. Keller:
Stele für E. Mendel eingeweiht - G. Liedtke:
Matzen eröffnet - M. Keller:
Musik der Synagoge neu entdecken - G. Nierstenhöfer:
Vergessen verlängert das Asyl - M. Rosenkranz:
Interreligiöser Dialog in Bochum - K. Kunold:
65. Jahrestag der Befreiung - K. Kunold:
Erinnerungsarbeit der VVN-BdA - H. Schneider:
Der jüdische Friedhof an der Wasserstraße - H. Schneider:
„Wiedergutmachung“ in Bochum - Neue Bücher

Inhalt
- H. Schneider
Rückblick auf die Arbeit des Vereins - H. Schneider
Verlegte Stolpersteine 2010 - W. Hering
Stolpersteine – lebende Steine - M. Rosenkranz
Der Egalitäre Minjan Ruhrgebiet - G. Nierstenhöfer
Erster Minjan nach 70 J. in Wattenscheid - S. Krämer
Projekt „Ostjuden in Bochum“ - H. Schneider
Zum Tod von Siegfried Spandau
Stadtplan Bochum von 1939 - I. Wölk
Zum Tod von Karla Goldberg geb. Baer - M. Keller
Bericht zur Ausstellung „Angekommen“ - H. Schneider
Buchbesprechung „So viel Aufbruch war nie“ - M. Keller
Buchbesprechung „Judenhäuser“ - H. Schneider
Judenhäuser in Herne und Wanne-Eickel

Inhalt
- H. Schneider:
Rückblick auf die Arbeit des Vereins - H. Schneider:
Verlegte Stolpersteine 2011 - G. Nierstenhöfer:
„Laute Stille“ - S. Krämer:
Projekt „Ostjuden in Bochum“ - M. Rosenkranz:
Forum Juden und Christen in Hattingen - H. Schneider:
Gelber Stern - H. Schneider:
Zum Tod von Klaus Kunold - M. Keller:
Buchbesprechung: “Die neue Synagoge“ - H. Schneider:
Buchbesprechung „Meyer“

Rückblick auf die Arbeit des Vereins.
Inhaltlich standen wieder mehrere Projekte im Mittelpunkt unserer Arbeit, die teils in eigener Verantwortung, teils in Kooperation mit anderen Veranstaltern geplant und durchgeführt wurden. ...

Rückblick auf die Arbeit des Vereins.
- H. Schneider
Rückblick auf die Arbeit des Vereins - H. Schneider
Zum Tod von Alfred Salomon - H. Schneider
Das Projekt „Stolpersteine“ - G. Nierstenhöfer
Verleihung Dr. Ruer-Medaille an H. Bienert - A. Schäfer
Laudatio für H. Bienert - S. Krämer:
Die „Porta Colonia“ - Irmtrud Wojak
„Buxus Stiftung“ - H. Schneider
Nov. 1938 - Verschleppung jüd. Männer - H. Schneider
Aus dem KZ Sachsenhausen - H. Schneider
Leben nach dem Überleben

Rückblick auf die Arbeit des Vereins.
- H. Schneider
Rückblick auf die Arbeit des Vereins - H. Schneider
Verlegte Stolpersteine 2014 - H. Schneider
Wir erinnern uns: September 1995 - H. Deutch
Erinnerungen an den Besuch in Bochum 1995 - L. Lotz
Gedenkveranstaltung am 9. Nov. 2014 in Bochum - WAZ
Schüler erinnerten Schicksal von jüdischen Familien - F. Lipski
Ansprache vom 8. Mai 2015, am 70. Jahrestag der Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus - M Keller
Orte der Erinnerung: Stelen-Weg zur jüdischen Geschichte Bochums, Stele Goethestraße - G. Nierstenhöfer
Shoa-Mahnmal Herne—wiederholt beschädigt - H. Schneider
Christl. Und jüd. Partner aus sog. „Mischehen“ und deren Kinder werden deportiert - B. Faber
Buchbesprechung „Leben nach dem Überleben“

Rückblick auf die Arbeit des Vereins.
- H. Schneider
Rückblick auf die Arbeit des Vereins - H. Schneider
Verlegte Stolpersteine 2015 - G. Nierstenhöfer
- Verleihung der Dr. Ruer-Medaille
- Prof. Brakelmann - Laudatio
- M. Keller - Dankrede
- H. Schneider - Dankrede
- G. Nierstenhöfer
- Erinnerung an Hannes Bienert
- WAZ „Ein altes Kämpferherz hat aufgehört...“
- H.-W. Kessler Nachruf
- H. Schneider
Die Nürnberger Gesetze

Rückblick auf die Arbeit des Vereins.
- H. Schneider
Rückblick auf die Arbeit des Vereins - G. Nierstenhöfer
Zwei weitere Stelen eingeweiht
- Stele 5: Am Springerplatz / Molteplatz
- Stele 6: Jüdische Gemeindezentrum / Kindertransporte 20
- M. Keller — Rede zur 6. Stele
- H. Schneider — Rede zur 6. Stele
- H. Schneider
Rede zum Bochumer Nordbahnhof 35 - Stolpersteine 2016 44