SPARKASSE BOCHUM
Formgefühl der Zwanziger Jahre
Ein spitzwinkliges Baugrundstück nutzte der berühmte Architekt Wilhelm Kreis geschickt zum Bau
des Bankgebäudes. Das oft als »Bügeleisen« bezeichnete Haus erinnert in seiner Form auch an den Bug
eines Ozean-dampfers. Es sollte den wirtschaftlichen Aufschwung und den Aufbruch der Stadt in ein neues, modernes Zeitalter
zeigen. Die Außenfassade mit ihren großen Natursteinplatten versinnbildlicht in ihrer Monumentalität das
Selbstbewusstsein des Geldinstitutes. Als Sparkasse der Stadt Bochum war das Institut bis 1949 stets auch im Rathaus Bochum
angesiedelt.
1838 |
Gründung der Städtischen Sparkasse Bochum |
1925 – 1928 |
Bau der Bochumer Kommunalbank,
Architekt: Wilhelm Kreis |
1946 – 1949 |
Wiederaufbau, Architekt: Bernhard Wielers |
1954 – 1955 |
Anbau der Kassenhalle, Architekt: Clemens Korn |
1988 |
Umgestaltung der Kassenhalle,
Architekten: SchürmannSpannel AG |
1997 – 1999 |
Anbau Sparkassen-Galeria,
Architekt: Stjepan Cadez |


Das Sparkassen-Gebäude wurde 1943 /44 schwer beschädigt, dann aber nahezu unverändert
wiederhergestellt. Das elegant geschwungene Treppenhaus aus dem Jahr 1929 ist erhalten geblieben. Durch mehrere
Erweiterungsmaßnahmen wurde an den ursprünglichen Gebäudekomplex in südöstlicher Richtung ein
weiterer, prägnanter Gebäudeteil angefügt. 1983 schuf der Bildhauer Michael Schwarze als Schmuck für
den Eingang am Dr.-Ruer-Platz vier übergroße Hände aus Carrara-Marmor an einem Schalter aus Granit. 1988
integrierte der Künstler Francois Morellet eine seiner berühmten gekurvten Linien in den Empfangsbereich, sie ist
von nur einem bestimmten Standort aus vollständig sichtbar.
Gegründet wurde die Sparkasse 1838, um die Ersparnisse von Handwerkern, Bauern, Fabrikarbeitern, Tagelöhnern,
Gesellen und weiblichen Dienstboten zinsbringend fürs Alter anzusammeln – ein damals ganz ungewöhnliches und
von den an heimische Sparstrümpfe gewöhnten Bürgern zunächst beargwöhntes Vorhaben. Über den
Zusammenschluss mit der Sparkasse des benachbarten ländlichen Raumes entstand 1929 zunächst die Kommunalbank, die dann
zur heutigen Sparkasse Bochum wurde.
|
 |